Ihre Effektivität am Arbeitsplatz wird durch viele Faktoren bestimmt. Einige davon sind weitestgehend stabil, wie Ihre Persönlichkeit und Ihre allgemeinen geistigen Fähigkeiten. DEVELOP bietet Ihnen eine Reihe von Werkzeugen, um die Faktoren zu ermitteln, die Sie ausmachen.
Andere Faktoren, die die Effektivität am Arbeitsplatz bestimmen, sind flexibler und veränderbar, wie Ihre Kompetenzen. DEVELOP beinhaltet verschiedene Werkzeuge, unter anderem ein 360 Grad Review Tool, um Ihnen aufzuzeigen, wo Sie in der Entwicklung Ihrer Kompetenzen stehen.
Mit diesen Werkzeugen können Sie Ihre Stärken und Verbesserungspotentiale identifizieren sowie Ihre Entwicklung über die Zeit verfolgen.
Das 360 Grad Review Assessment ermöglicht es Ihnen, verschiedene Personen, wie Ihre Kollegen und Vorgesetzte, um Feedback zu fragen. Sie selbst führen dieses Assessment ebenfalls durch. Sie können alle Kompetenzen auf einmal erheben. Indem Sie sich auf einige wenige Kompetenzen fokussieren, können Sie eher Ergebnisse erzielen und Ihre eigene Entwicklung überwachen.
Das Persönlichkeits-Assessment offenbart bestimmte Aspekte Ihres Charakters. Es gibt nicht das eine “richtige” oder “falsche” Persönlichkeitsprofil. Ihr Profil kann dabei helfen vorherzusagen, wie Sie in bestimmten Situationen reagieren werden und wie man von Ihren Stärken profitieren und Ihre Kompetenzentwicklung maximieren kann.
Allgemeine mentale Fähigkeiten sind nützlich, da sie bei der Vorhersage Ihres Lernpotentials helfen können. Dieser Test beinhaltet 20 Aufgaben. Jede Aufgabe beinhaltet neun Figuren. Die ersten vier Figuren bilden eine Serie. Deshalb befinden sie sich in einer bestimmten Reihenfolge. Sie wählen aus den fünf Antwortfiguren, welche die nächste in der Sequenz wäre.
In dem Leadership Game tauchen Sie ein in einen authentischen Arbeitskontext. Die Interaktionen mit Ihren virtuellen Teammitgliedern helfen Ihnen, Ihren bevorzugten Führungsstil herauszufinden. Sie füllen außerdem einen Fragebogen aus, um zu bestimmen, wie Sie sich selbst als Führungskraft sehen.
Dieses Projekt wurde finanziell gefördert durch das European Union’s Horizon 2020 research programme unter dem Fördervertrag Nummer 688127.